Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat bei vielen Mittelständlern, Einzelhändlern, Dienstleistern und Gewerbetreibenden für Verunsicherung gesorgt. Mit der Einführung zum 25.05.2018 haben sich viele Fragen ergeben, die rechtssicher zum Teil bis heute nicht beantwortet werden konnten.
Mit dieser Veranstaltung gaben wir einen Überblick, was bisher wirklich geschehen ist. Gab es die befürchtete Abmahnwelle und wenn ja, welche Fälle waren schon bekannt? Welche Auswirkungen hatte die DSGVO speziell auf das Einzelhandels- und Dienstleistungsgewerbe? Welche Erfahrungen wurden bis dato gemacht und wie könnten diese als „Best Practise“ umgesetzt werden?
Die DSGVO galt bereits fast ein Vierteljahr. Die Aufregung hatet sich etwas gelegt und Viele fragten sich: Ist das die Ruhe nach oder vielleicht doch vor dem Sturm. Im Rahmen eines kurzen Impulsvortrages beleuchtete der Fachanwalt für IT-Recht Christian Eisele (jurawerk Rechtsanwälte) diese Frage, gab Rückblick und versuchte sich an einer Vorschau künftiger Entwicklungen.
Hier können Sie den Vortrag von Christian Eisele noch einmal Revue passieren lassen. Laden Sie sich hier seine Präsentation herunter.
Im praktischen Teil berichtete Norman Lies, Inhaber der Wolfenbütteler Internet-Agentur „meviso“, über seine Erfahrungen bei der rechtssicheren Gestaltung der Web- und Socialmedia-Präsenzen seiner Kunden. Auch die rechtssichere Umsetzung von Mailings und Newslettern wurde in dem Praxisbeitrag behandelt.
Hier können Sie den Vortrag von Norman Lies noch einmal Revue passieren lassen. Laden Sie sich hier seine Präsentation herunter.
Erleben Sie die Einzigartigkeit des ersten FourSide Hotels in Deutschland. Mit 174 Smart-Comfort Zimmern, 11 lichtdurchfluteten Tagungsräumen, einer außergewöhnlichen Lobby, Library und ausgewählten gastronomischen Highlights im "Rudas – Restaurant & Bar" hat das FourSide die Work-Life-Balance im Herzen Braunschweigs neu definiert.
Bleiben Sie auf dem Laufenden rund um "Impulse", dem neuen Veranstaltungsformat von AAI und Marketing-Club Braunschweig, und melden Sie sich jetzt hier für den E-Mail-Newsletter an!
Und versprochen: Wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich jederzeit wieder ganz bequem am Ende jeden Newsletters abmelden.
Der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig, kurz AAI, ist eine rund 200 Mitglieder starke Vereinigung aus Braunschweiger Unternehmen und Kaufleuten. Zur Stärkung der Innenstadt, dem Herzen Braunschweigs, hat er sich bereits 1985 zusammengeschlossen. Mit ehrenamtlichem Engagement vertritt und fördert er die wirtschaftlichen Interessen von Handel und Gewerbe in Partnerschaft mit der Stadt, dem Stadtmarketing, der IHK, dem Einzelhandelsverband und anderen. Der AAI setzt sich ein für Aufenthaltsqualität, Vielfalt, Erlebnis, Service und Emotionen und ubernimmt dabei auch soziale Verantwortung für eine starke Löwenstadt.
Zufriedene Kunden und eine starke Innenstadt sichern die Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Im Zuge der wachsenden Digitalisierung ist es dabei für die Akteure notwendig, mit ihren attraktiven Einkaufs-, Dienstleistungs-, Gastronomie- und Kulturangeboten online sichtbar und wahrnehmbar zu sein. Gleichzeitig ist die Digitalisierung aber auch eine Chance, potenzielle Kunden bei ihrer Besuchs- und Kaufentscheidung zu begleiten und zu informieren. Um die Braunschweiger Unternehmen, Geschäfte, Dienstleister und gastronomischen Betriebe fit für das digitale Zeitalter zu machen, haben die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und die Braunschweig Zukunft GmbH gemeinsam mit verschiedenen Partnern die Initiative „Digitalmentoren“ gestartet.
Pssst... weitersagen!